Erste Auslöser waren Kindertheaterstücke. Die zweite
Motivation war, nicht nur mit Farbe, sondern auch mit
Worten zu malen.
Form und Inhalt, beides hat für mich eine wichtige
Funktion. Innere Bilder wiederzugeben ist mir ein
Bedürfnis. Menschen zu beobachten und nach den
Hintergründen für ihr Handeln zu schauen, ein
weiteres.
*********
Mitglied des P.E.N. Österreich
Literarische Werke:
Gotthart Fellerers BRAVDA
Driesch Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr. 4 /2010
Anthologie Ungehaltene Rede
Mitarbeit und Veröffentlichungen Pappelblatt -
Zeitschrift für Literatur, Menschenrechte und
Spiritualität
Kindertheaterstücke, Lyrik, Kurzgeschichten
Die Wogen der Drina
Roman, 2012,
Verlag Bibliothek der Provinz,
ISBN 978-3-99028-042-3
Theodora oder die Quadratur des Seins
Roman, 2014
Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 978-3-99028-311-0
Jan und Wuschelinchen, Wie Jan seine Angst vor
Hunden verlor
Kinderbuch, 2017
Edition Sonne und Mond
ISBN 978-3-9503442-4-0
Unveröffentlichte Romane:
„Bergland Blues“,
Für mich geht es um eine Auseinandersetzung mit
dem innersten Selbst und der äußeren Umgebung.
Die ursprüngliche, schöpferische Kraft des
Menschen entsprang heiligen Riten. So ist die
Schöpferkraft eng verbunden mit Ekstase und Magie,
der Kunst, zwischen den Welten zu reisen, die
Schwelle in beiden Richtungen bewusst zu
überschreiten. Die Wirksamkeit zeigt sich in Bildern
und Kunstwerken, die das tiefste Unbewusste
ansprechen, die aus dem eigenen Unbewussten
kommen.
Als drittes kommt mein soziales Engagement dazu.
Ich male und zeichne seit meinen frühesten
Kindertagen. In Kindertagen war ich traurig, wenn
die Staffelei besetzt war. In der 2. Klasse
Volksschule machte ich mir Gedanke, Portraits
besser zu zeichnen, als mit einem Dreieck als Nase.
Künstlerisches Gestalten ist auch ein Einatmen der
Umgebung, sodass Bilder im Inneren weiter präsent
bleiben und umgesetzt werden können.
Muschel und Stacheldraht, Spiralen, Blüten und Licht
sind Symbolik der Verletzlichkeit und der Verletzung,
letztendlich aber auch der Befreiung und des
Aufstiegs in reinere Dimensionen des Geistes.
Bei der Arbeit kommt noch die Liebe zum Detail, die
Umsetzung des malerischen Könnens hin bis zur
räumlichen Wirkung zum Tragen.
*********
Mitglied
Berufsverband Bildende Kunst,
Kunst:Projekte Galerie 38
SONJA HENISCH - die Künstlerin